Aktionstag Job Week

Im Rahmen der Job Week durften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse spannende Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen. Dafür besuchten wir drei Betriebe in unserer Region: die Firma Lauss in Helfenberg, die Tischlerei Andexlinger in Haslach und die Autowerkstatt Kneidinger, ebenfalls in Haslach.

Bei der Firma Lauss konnten die Jugendlichen selbst Hand anlegen: Sie durften Rohre für Heizschlangen verlegen und sich mit dem Installieren von Rohrleitungen vertraut machen.

In der Tischlerei Andexlinger erhielten wir einen umfassenden Überblick über das gesamte Tischlereigeschehen – von der Planung über die Auswahl der Materialien bis hin zur Fertigung der Möbel.

In der Autowerkstatt Kneidinger wurde es besonders actionreich: Die Kinder durften selbst Autoreifen wechseln, Dellen aus Autos entfernen und sich die neuesten Automodelle ganz genau ansehen.

Die Job Week war für unsere Schülerinnen und Schüler eine tolle Möglichkeit, verschiedene Berufe hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden. Sie waren bei allen Betrieben mit großer Motivation und viel Neugier dabei, packten begeistert mit an, stellten viele Fragen und zeigten reges Interesse an den unterschiedlichen Tätigkeiten.

Ein herzliches Dankeschön an die drei Betriebe für ihre Offenheit, ihre Zeit und die spannenden Einblicke!

Informationsabend

Einladung zum Informationsabend
für die Eltern der Kinder aus der 4. Klasse Volksschule


Liebe Eltern, wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein, bei dem wir Ihnen wichtige Einblicke in den kommenden Schulstart Ihres Kindes geben möchten.

📅 Donnerstag, 6. November 2025, um 19:00 Uhr
📍 Mittelschule Haslach, Sternwaldstraße 24, 4170 Haslach
Themen des Abends:
• Allgemeine Informationen und Vorstellung des neuen Schulkonzeptes
• Informationen zur Tagesbetreuung
• Ferienbetreuung, Schulveranstaltungen und Projekte
• Gesundheit und Sozialprojekte
• Kurze Schulführung durch die Funktionsräume

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse!
Franz Zinöcker, Schulleiter und das Team der MSH